Autor: msellhoff

Neujahrsempfang der WGF: Geselliger Austausch

Neujahrsempfang der WGF: Geselliger Austausch

Drei Jahre nach dem Empfang zum 100/25-jährigen Gründungsjubiläum hatte die Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek (WGF) am 19. Januar 2023 erneut ins Flintbeker Rathaus geladen – und rund 50 Gäste und Mitglieder sind der Einladung gern gefolgt. Gekommen waren unter anderem Bürgermeister Olaf Plambeck mit Kolleginnen aus der 

Dorffest-Abschluss: Allseits gute Stimmung

Dorffest-Abschluss: Allseits gute Stimmung

Traditionell erreicht die Flintbeker Dorffestwoche mit dem zweiten Sonntag ihren Höhepunkt und Abschluss: Zum Flohmarkt und Bummel über die von der Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek organisierte Bunte Meile ist das halbe Dorf auf den Beinen, viele Auswärtige kommen zu Besuch. In diesem Jahr stand der Dorffest-Sonntag unter 

»Ausbildung und Arbeit« ist online

»Ausbildung und Arbeit« ist online

Anfang April erscheint der neue Gemeindebote Flintbek, darin ein Ausbildungsschwerpunkt, zu dem auch die WGF aktuelle Informationen beigesteuert hat. Parallel veröffentlichen wir diese auf unserer Webseite, um ab sofort den Bedarf von Ausbildungsinteressenten und -betrieben zu vermitteln.

Hier geht es direkt zu den Stellenangeboten: Ausbildung und Arbeit.

Atemberaubende und nützliche Perspektiven

Atemberaubende und nützliche Perspektiven

Amazing View, das ist doch die Böhnhusener Firma mit den Drohnen, nicht? Richtig, aber nicht nur. – Marc Göhlich sorgt mit seinen genauer Quadro- und Hexakopter genannten Flugsystemen und zahlreichen Messtechniken für exakte Informationen, wo sie auf anderem Wege nicht oder nur schwer erhältlich sind: 

90 Jahre Bestattungen Konrad Schröder

90 Jahre Bestattungen Konrad Schröder

+++Achtung: Mitarbeiter gesucht! Kontaktmöglichkeiten untenstehend+++ Am 15. August 2021 feierte das Traditionsunternehmen Konrad Schröder Bestattungen das 90-jährige Firmenjubiläum. Die Geschichte des Bestattungsinstituts Konrad Schröder begann im Jahr 1931 mit der Gründung der Bau- und Möbeltischlerei und Bestattungen durch Heinrich Schröder, den Großvater des heutigen Inhabers 

JHV: Neues Vorstandsteam gewählt

JHV: Neues Vorstandsteam gewählt

Nach langer, coronabedingter Pause sind die Mitglieder am 29. September 2021 zu unserer Jahreshauptversammlung zusammengekommen. Ulrich Finkeißen, Erster Vorsitzender und damit Versammlungsleiter, begrüßte die Anwesenden im Restaurant Hof Treptow in Böhnhusen und lieferte neben den zu absolvierenden Formalitäten – Tagesordnung, Beschlussfähigkeit, letztes Protokoll etc. – einen Jahresbericht mit Überblick über den Mitgliederstand:

Neue Mitglieder

Neu in der WGF zu begrüßen sind etwa Löwe Scheren, Helmut Neumann Blütenfotografie, Schumacher Karsten Looft, Hannes Kahnt Garten- und Landschaftsbau, Marcell Thiel Psychologische Beratung & Coaching, die Dachdeckerei LoMü und Taxi Flintbek. Austritte zu verzeichnen sind von den Sportschützen Flintbek und der Bolde GmbH. Aktuell hat die WGF somit 102 Mitglieder, das ist ein Positivsaldo von fünf.

Rückblick auf zwei Jahre

Das vergangene Jahr umfasse ja eigentlich mehr als ein Jahr, so Ulrich Finkeißen – schließlich berichte er seit der letzten JHV im März 2019. Eine bemerkenswerte Zeit liege hinter uns, auch speziell für Flintbek und die WGF: Finkeißen erinnerte beispielhaft an die Auszeichnung des Edeka-Marktes von Marco Hauschildt als schönster Markt Deutschlands im Jahr 2020 und das Doppeljubiläum 100 Jahre Kreishandwerkerschaft und 25 Jahre WGF, das direkt vor Ausbruch der Pandemie noch mit zahlreichen Gästen im Rathaus gefeiert werden konnte.

Ferner habe im zurückliegenden Berichtszeitraum durch aktives Engagement des Vereins die Erhöhung des Flintbeker Gewerbesteuerhebesatzes abgemildert werden können. Im konstruktiven Gespräch mit der Gemeindeverwaltung habe man einen Kompromiss gefunden, der die Interessen beider Seiten ausgleichen konnte.

Wahlen

Schließlich erfolgte nach dem Bericht des Kassenwartes Jürgen Mordhorst dessen und des Vorstands Entlastung, die anschließenden Wahlen bestätigten ihn und Ulrich Finkeißen für weitere zwei Jahre im Amt, als Zweiter Vorsitzender wurde Dr. Michael Sellhoff gewählt, Karl-Heinz Voigt zum Beirat. Maren Dreier und Marc Göhlich stellten sich als Kassenprüfer/-in zur Verfügung. Alle Wahlen erfolgten einstimmig bei je einer Enthaltung.

Für das leibliche Wohl sorgte Gastgeber Andreas Treptow mit seinem Team. – Save the dates: Am 16. November 2021 findet um 19 Uhr im Restaurant La Perla der nächste Stammtisch der WGF statt, die kommende JHV wurde bereits auf den 16. März 2022 terminiert und wird im Hotel Catharinenberg stattfinden.

Bild von Chris Reading auf Pixabay

Dau Heizung- und Sanitärtechnik: Generationswechsel

Dau Heizung- und Sanitärtechnik: Generationswechsel

Fast 40 Jahre nach der Gründung ist das Flintbeker Familienunternehmen Dau Heizung- und Sanitärtechnik GmbH & Co. KG in die Hände der nächsten Generation übergegangen: Seit dem 1. April 2021 führen Annaluisa und Sascha Dau den Handwerksbetrieb. Die bisherigen Inhaber Frauke und Karl-Heinz Dau haben 

Neues Webdesign

Neues Webdesign

Das Gesicht unserer Webseite war ein bisschen in die Jahre gekommen, die Veränderung der Sehgewohnheiten im Internet ist doch erkennbar an ihm vorbeigezogen. Umso erfreulicher, Ihnen unsere Inhalte nun in einem zeitgemäßen, frischen Outfit präsentieren zu können: Wie gewohnt finden alle Interessierten hier Informationen zu 

Bauarbeiten

Bauarbeiten

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, hat Hermann Hesse gedichtet. Hier bei der Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek ist der Anfang zu einem neuen Webdesign gemacht. Wir haben noch etwas Arbeit vor uns und hoffen Sie möglichst wenig beim Besuch unserer Seiten damit zu behelligen. – Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay